Leitbild und Schulprofil mit Leben füllen und pflegen
Schulen schmücken sich auf ihren Internetseiten mit Leitbildern und Schulprofilen.
Sie sind so wertvoll, weil sie das Positive in den Blick nehmen. Leitbild und Schulprofil bergen ein großes Potenzial für die Identitäts- und Kulturentwicklung einer Schule.
Aber ist ihre Schule glaubwürdig? Ist drin, was draufsteht? Wird das Leitbild gelebt? Was ist heute noch wichtig? Was soll neu in den Fokus genommen werden?
Unsere Erfahrung zeigt:
Leitbild und Schulprofil gilt es immer wieder ins Gespräch und gemeinsame Nachdenken zu bringen, um es mit Glaubwürdigkeit und Leben zu erfüllen.
Zukunft braucht: Schulen für eigenständiges Denken
Künstlicher Intelligenz entwickelt und verbreitet sich mit zunehmender Dynamik. Eigenständiges Denken wird damit zur Zukunftskompetenz für Schülerinnen und Schüler. Darum braucht es Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, die in den Schul- und Klassengemeinschaften, bei Schülerinnen und Schülern eigenständiges Denken vermitteln und entfachen können.
Doch die Frage ist: Wie gelingt eigenständiges Denken? Was bestimmt die Qualität des Denkens? Wie kann man die Qualität des Denkens einer Person steigern? Was braucht es zum besten Denken?
Unsere Erfahrung zeigt:
Mit zehn Komponenten und wenigen Formaten kann man einen besonders intensiven Denkraum gestalten, in dem das beste Denken erlebbar und erfahrbar wird.