
Wir entwickeln mit Ihnen Ihre Schule …
und erweitern ihre Möglichkeiten,
zur Schule von Morgen,
in ihrem Umfeld,

… gemeinsam …
mit kleinen Teams von Kolleg:innen,
mit dem gesamten Kollegium,
mit Vertreter:innen der Schulgemeinschaft,
… in reflektierten Entwicklungsprozessen …
ergebnisoffen,
aber stets ergebnisorientiert,
mit einer transparenten und passenden
Prozessarchitektur
und mit professioneller Begleitung,

… mit offenen Denk-, Dialog- und Begegnungsräumen …
unterstützt von agilen und dialogischen Methoden und hilfreichen Haltungen
… zur Potentialentfaltung und -verknüpfung aller Beteiligten, damit Ihre Schule attraktiv und wirksam bleibt …
für die Schüler:innen, Lehrkräfte
und Eltern,
für das Umfeld und die Gesellschaft,
mit Blick auf die Zukunft.

Wir beraten und begleiten Sie auch in kritischen Situationen und bei der Lösung aktueller Probleme,
seien es schulinterne oder zu bewältigende Anforderungen von außen.
Das ist Schule auf dem Weg.

— Christoph Beck
Berater, Begleiter, Facilitator, Coach
Nach vielen Jahren als Unternehmensentwickler in Führungs- und Beratungsrollen bin ich vor rund zehn Jahren eher zufällig von einer Schule angefragt worden, eine zweitägige Kollegiumstagung vorzubereiten und zu moderieren. Das habe ich mit großer Neugier und Freude getan. Weitere Anfragen und Aufträge folgten.
Mittlerweile…
Willkommen zu unseren Blogs
Schülerfeedback auf Augenhöhe – Impulse zur Schulentwicklung
Laden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu einem Gruppenfeedback ein und erhalten Sie auf diese Weise wertvolle Impulse zur Schulentwicklung.
Ihre Schülerinnen und Schüler sind eine wichtige Ressource. Sie wissen genau, was sie an ihrer Schule schätzen, was sie vermissen, was sie sich wünschen und was sie verändern möchten.
Unsere Erfahrung zeigt:
Das Feedback der Schülerinnen und Schüler, wenn es in einer Atmosphäre der Augenhöhe und des Dialogs entgegengenommen wird, ist berührend, nachhaltig und fördert das gegenseitige Verständnis.
Mit der Gegenwart und Zukunft im Gespräch: Schulprofil- und Perspektivenwerkstatt
Schulentwicklung passiert – ob man will oder nicht. Angesichts der sich immer schneller verändernden, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wächst die Dringlichkeit zu reagieren, aber auch zu agieren. Jede Schule ist gefordert, sich im Rahmen des Möglichen zu positionieren und ihr Profil zu schärfen. Sie ist gefordert, mit der Zukunft, auf die sie ihre Schülerschaft vorbereiten will, ins Gespräch zu gehen.
Unsere Erfahrung zeigt: Im Rahmen einer Schulprofil- und Perspektivenwerkstatt kann dies maßgeschneidert, praxisbezogen, konkret und mit vertretbarem Aufwand gelingen.